Ehrenamtskarte | Verbandsgemeinde Nahe-Glan

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte

Ehrenamt braucht Anerkennung! Viele Menschen engagieren sich in hohem Maße regelmäßig und mit großem persönlichen Einsatz ehrenamtlich. Dieser Einsatz wird auch in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan mit der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt. Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement in unserer Verbandsgemeinde und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen.

Voraussetzungen

  • mindestens 14 Jahre alt
  • ehrenamtliche Tätigkeit von mind. 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, auch bei unterschiedlichen Trägern oder verteilt auf einzelne zeitintensive Einsätze mit insgesamt 250 Stunden pro Jahr
  • das Ehrenamt sollte bereits mindestens ein Jahr ausgeübt worden sein
  • kein Entgelt und keine sonstige Entschädigung, die höher ist als die tatsächlich angefallenen Auslagen für Telefon, Büro- und Arbeitsmaterial, Fahrten, Reisen u. ä.

Beantragung

  • Antragsformular zum Herunterladen -  Antrag auf Ausstellung einer Ehrenamtskarte 
    oder
  • erhältlich in beiden Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Nahe-Glan: Bahnhofsstr. 6 in Bad Sobernheim und Obertor 13 in Meisenheim
  • Vereine, Verbände, Kommunen können mittels Vorschlagsformular die Ehrenamtskarte für ihre besonders engagierten Mitglieder, Helfer beantragen

Der Antrag wird an die Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan gesandt, die ihn nach Prüfung an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Mainz weiterleitet. Dort wird die Ehrenamtskarte ausgestellt und anschließend von der Verbandsgemeindeverwaltung ausgehändigt.

Gültigkeit

Dauer 2 Jahre. Kann danach erneut beantragt werden.

Vergünstigungen

im Bereich der Verbandsgemeinde Nahe-Glan:

Jeweils 50 %ige Ermäßigung auf den Einzel-Eintrittspreis

  • im Freibad Bad Sobernheim
  • im Barfußpfad Bad Sobernheim
  • im Freilichtmuseum für Rheinland-Pfalz in Bad Sobernheim
  • bei öffentlichen Stadtführungen in Meisenheim (Nachtwächter- und Sonntagsführungen)

Ermäßigte Einzel- oder Zehnerkarte (Erwachsenenkarte zum Jugendeintrittspreis) oder 50 % Ermäßigung beim Kauf einer Jahreseinzelkarte

  • im Freibad Meisenheim

20 % Ermäßigung bei der Anmeldung eines Kindes eines Karteninhabers

  • bei der Sommerferienfreizeit in Meisenheim

Unabhängig von ihrem Wohnort können bestimmte öffentliche, gemeinnützige und private Einrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz vergünstigt genutzt werden. Eine Übersicht über alle Vergünstigungen finden Sie unter www.wir-tun-was.rlp.de.

Jubiläums-Ehrenamtskarte

Beim landesweiten Ehrenamtstag im August 2018 wurde die Jubiläums-Ehrenamtskarte als besondere Ergänzung zur Ehrenamtskarte eingeführt.

Voraussetzung für den Erhalt dieser Karte ist ein Engagement, das seit mindestens 25 Jahren ausgeübt wird. Die sonstigen Vergabekriterien der Ehrenamtskarte entfallen gänzlich. Auch langjährig Engagierte, die sich aufgrund ihres Alters oder ihrer gesundheitlichen Situation nicht mehr engagieren können, können die Karte erhalten.

Weitere Informationen sowie die Antrags- und Vorschlagsformulare erhalten Sie unter https://wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/ehrenamtskarte/jubilaeumskarte
Ansonsten gelten die übrigen Informationen zum Erhalt der Ehrenamtskarte.